
WE ARE BACK
Endlich ist es wieder soweit, nach einer langen Zwangspause
können wir unsere
3. EurOPAS Challenge Indoor bestreiten.
Seid Ihr bereit um an eure Grenzen zu gehen?
Wir hoffen ihr habt die Zeit genutzt und euch Fit gehalten, denn es geht vom Rudern über den Turm besteigen bis hin zum Dummy ziehen.
Wie jedes Jahr, findet die EurOpas Challenge Indoor am ersten Quartal des Jahres statt um die Wettkampfsaison zu eröffnen.
Am Samstag den 29.03.2025 in der Turnhalle der KGS geht es los.
Einlass ist ab 7:30 Uhr
Start der Einzel um 9 Uhr und Tandem ca. 15:00 Uhr.
Die Startgebühr pro Läufer beträgt 25€ im Einzel und im Tandem pro Tandem 40€.
Hier die Genaue Adresse
Turnhalle der KGS
Lindenallee , 31028 Gronau (Leine)
Parkplätze sind ausreichend vorhanden


Für das Leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt:
- Belegte Brötchen/ Kuchen
- Kaffee/ kalte Getränke
- Warme Speisen
Wir freuen uns auf euch!
Haftungsausschluss
Jedes Event hat ein paar Regeln. Daher schau auch hier mal rein.
Datenschutz
Du sollst auch wissen was wir mit deinen Daten machen. Bitte lese dir vor der Registrierung unsere Datenschutz hinweise durch.
Was ist Europas Indoor Challenge?
Die Indoor Challenge ist ein sportlicher Wettkampf, bei dem Kraft und Kondition kombiniert mit kleineren feuerwehrtechnischen Aufgaben auf Zeit absolviert werden.
Die Aufgaben sind in 12 Stationen aufgeteilt:
STATION 1


Tätigkeit:
500m Indoor Rudern
Mögliche Strafen:
pro Meter 1 Sek.
STATION 2


Tätigkeit:
30 Steps mit je 10 kg in jeder Hand
Mögliche Strafen:
pro Step 1 Sek.
2/3 Fuss auf Step und Knie durchgedrückt
STATION 3


Tätigkeit:
10x Kreutzheben 30 kg
Mögliche Strafen:
zusätzliche Züge
muss durchgestreckt sein Rücken/ Knie
STATION 4





Tätigkeit:
Umziehen in Hupfkleidung nach EN469
Mögliche Strafen:
wird aufgehalten bis i.O.
– Reißverschluss muss zu
– Helm auf und zu
– Handschuhe an vor dem
losrennen
STATION 5


Tätigkeit:
Leiter rauf/ Stange runter
Mögliche Strafen:
Stange Runter ansonsten keine Wertung
STATION 6 Tandem
Tandemlauf:
Beim Tandenlauf wartet der 2. Tandempartner in Hupf Kleidung nach EN469 hinter der Linie bei
Station 6. Ein Deutliches Abklatschen muss sichtbar für den Schiedsrichter sein.
Erst dann darf der 2. Läufer starten mit Station 6.
Mögliche Strafen:
2 Sek. bei Frühstart
STATION 6


Tätigkeit:
Pressluftatmer anlegen
Mögliche Strafen:
wird aufgehalten bis i.O.
– Bebänderung anlegen
– Bauchgurt geschlossen
STATION 7

Tätigkeit:
Standrohr setzen
Mögliche Strafen:
5 Sek. bei Umfallen
Standrohr setzen bis Anschlag
STATION 8



Tätigkeit:
2 B-Schläuche ausrollen und ankuppeln
Mögliche Strafen:
egal wie
STATION 9


Tätigkeit:
2 B-Schläuche langziehen und Strahlrohr ankuppeln
Mögliche Strafen:
egal wie
STATION 10





Tätigkeit:
– Treppen Hoch-laufen egal wie
– Schlauchpaket hochziehen und in Box legen
– Runter laufen
Mögliche Strafen:
2 Sek. je Stufe beim Runter laufen
– Jede Stufe muss einzeln genommen werden
STATION 11


Tätigkeit:
2 Kanister mit je 25 kg ca 48 Meter tragen und absetzen. (Kanister mit Wendepunkten je 2x zum Ausgangspunkt).
Mögliche Strafen:
2 Sek. bei umfallen
STATION 12


Tätigkeit:
Einen 88 kg schweren Dummy (Baumstamm) ca. 25 m ins Ziel ziehen
Mögliche Strafen:
keine Strafe
mit Händen ziehen über Linie